MVZ PD Dr. Demir & Kollegen

Aktuelle Themen, Nachrichten und Informationen aus dem MVZ PD Dr. Demir & Kollegen.

Patent-Erteilung durch die US-Behörde für eine Nahttechnik

Das Pantentamt der USA hat, die durch uns entwickelte chirurgische Nahttechnik:"Spider Suture"  als eine neue Nahttechnik in der Chirurgie am 02.11.2021 anerkannt.

Patenturkunde

Patentschrift

Weiterlesen

Komplizierter Narbenbruch: Was Tun?

Sehr geehrter Interessierter,

Ca. 20% der Patienten, die am Bauch operiert werden entwickeln einen Narbenbruch. Diesen Bruch wieder zu reparieren kann unter Umständen sehr schwierig sein. Besonders schwierig wird es, wenn der Patient nich nur einen Defekt an der Bauchdecke hat, sondern mehrere.  Zwei Patienten jeweils mit zwei großen Bauchdecken defekten, die sie nach mehreren Operationen entwickelt haben, habe ich mit zwei besonderen Techniken operiert.

Diese beiden Patienten habe ich als Einzellvorstellung (Casereport) habe in einem internationalen Wissenschaftsjournal veröffentlichen.

Die Arbeit können Sie im unteren link einsehen.

"Repair of Complicated Multiple Incisional Hernia on One Patient: Erlangen Inlay-
Onlay Mesh Repair Combined with Extended Spider-Suture Technique"

Surgical Case Reports doi:10.31487/j.SCR2020.11.04

 

 

Weiterlesen

Narbenhernienversorgung nach Erlangener Art

Abstract: original Arbeit hier

Hintergrund: Ziel dieser Studie war es, den Langzeiterfolg von Narbenhernien zu untersuchen
Hernien, die mit der Erlangen Inlay Onlay Mesh (EIOM) -Reparaturtechnik behandelt wurden.
Die Untersuchunsparameter waren Rezidive (erneuter Bruch), Komplikationen und Patientenzufriedenheit.


Methoden: Insgesamt wurden 163 Patienten evaluiert, die nach der EIOM-Reperaturtechnik an  der chirurgischen
der Universität Erlangen  zwischen den Jahren 1996 und 2009 operiert wurden.

Ergebnisse: Die gesammelten Daten ergaben eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von 70 (18-190) Monaten.
Ein Hernienrezidiv nach EIOM-Reparatur wurde bei 6 (3,7%) Patienten nach einem mittleren
Beobachtungszeitraum von 70 Monaten (18-190) postoperativ, beobachtet. Die Rezidivrate erhöhte sich
signifikant, wenn der Body Mass Index (BMI) höher als 32 kg / m² war. Die Rezidivrate von 10,5% für BMI> 32 gegenüber 1,7% mit BMI 32 wurde festgestellt.
Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Hernienrezidivrate, wenn die Operation von einem Assistenten unter Aufsicht
oder von einem Facharzt durchgeführt wurde. In Bezug auf die Patientenzufriedenheit waren 91% der Patienten mit dem chirurgischen Ergebnis zufrieden.


Schlussfolgerungen: Das EIOM-Verfahren ist eine sichere Operationstechnik, die sich für die
Behandlung von allen, auch für große Narbenhernien der Bauchdecke, unabhängig von der Größe, BMI,
oder Position der Narbenhernie eignet.

Weiterlesen

Postervortrag 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Poster_Demir_120x90_rz.pdf

Weiterlesen

Eine neue Nahttechnik in der Chirurgie: Spider-Naht

Eine neue Nahttechnik die sog. "Spider-Naht" (Sider Suture) beim Bauchdeckenverschluss wurde März 2018 als Pantent angemeldet. Empfangsbestätigung..

Diese Arbeit wurde in einem Peer-Review verfahren in einer Zeitschrift (Journal of International Surgery and Research) veröffentlicht.

Hier geht es zur Publikation weiter..

Hier wird die Arbeit auf Deutsch beschrieben..

Weiterlesen

Neuigkeit aus dem MVZ-Demir

Liebe Besucher,

auf diesem Blog wirst Du in Zukunft unsere Beitraege zur neuen Erkenntnissen in der Medizin als erster erfahren.

Beste Grüsse

Ihr

Priv.-Doz. Dr. med. Resit Demir

 

Weiterlesen

Kontakt

Telefon: (+49) 09 11 / 9 66 17-0
Fax: (+49) 09 11 / 9 66 17-35
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Arbeiten‌ bei‌ MVZ Demir

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
von 08:00 bis 13:00 Uhr
von 14:00 bis 17:00 Uhr


Freitag
von 08:00 bis 13:00 Uhr


sowie nach Vereinbarung

Anfahrt

Schweinauer Hauptstraße 12
90441 Nürnberg

Zum Seitenanfang