Hernienchirurgie
- Behandlung eines Nabelbruchs:
Die Nabelbruchoperation wird in aller Regel ambulant in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt. Hierbei wird zumeist mit einer speziell im Hause entwickelter Nahttechnik, sog. Spidernaht der Nabelbruch oder Bauchwandbruch verschlossen.
Diese Nahttechnik wurde veröffentlicht in International Journal of Surgery and Research Juni / 2018
Patentierung der Nahttechnik in USA 02 Nov. 2021.: Patentierung der Nahttechnik in USA 02 Nov. 2021.:
- Patenturkunde
- Patentschrift
-
Behandlung eines Leistenbruchs:
Ein Leistenbruch sollte gemäß den aktuellen Richtlinien vorzugsweise ambulant behandelt werden.
Operationsmethoden:
-
Offenes Verfahren (Direkter Leistenzugang):
- Einfach und schonend: Diese Methode kann auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, was bedeutet, dass Sie während der Operation wach oder im dämmerschlaf, aber schmerzfrei sind.
- Nahttechnik: Um den Bruch zu verschließen, verwenden wir eine spezielle Nahttechnik. In vielen Fällen ist kein Einsatz eines Netzes notwendig.
-
Laparoskopische Methode (Schlüssellochchirurgie):
- Minimalinvasiv: Bei dieser modernen Technik machen wir nur 3 kleine Schnitte in die Bauchdecke. Die Operation erfolgt nur unter Vollnarkose, Sie schlafen also währenddessen, weil in den Bauchraum eingedrungen werden muss. Insgesamt ist die Operation für den Patienten belastender und zusätzliche Risiken im Vergleich zum direkten Leistenzugang werden hiermit eingegangen. Nach unserer Meinung ist der Begriff "Minimalinvasiv" für diese Operation irreführend.
- Netzeinsatz: Ein Netz wird immer verwendet, um den Bruch sicher und dauerhaft zu verschließen.
Jede Methode hat ihre Vorteile. Die Wahl hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand und Ihren Vorlieben ab.
Was ist für Sie geeignet?
Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu beraten und die für Sie beste Behandlungsmethode auszuwählen. -
- Narbenbruch
Die Narbenbruchoperation ist vielfältig der Ort und die Art des Verschlusses hängt von vielen Faktoren ab z.B. Göße des Bruches, Nebendiagnosen, Bauchdeckenqualität etc.
Der Verschluss des Narbenbruches wird je nach Befund mit Netz- oder ohne Netzeinlage versorgt.
Eine sehr gute Technik zum Verschluss auch von großen Brüchen ohne direkten Faszienverschluss ist die Erlangener-Inlay-Onlay-Technik (EIOM).
Wünschen Sie weitere Informationen oder eine Beratung?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten.